Die Funktionsweise von Infrarotheizungen
Ein Gartenschlauch, der in der Sonne liegt, erwärmt sich schneller als die Luft, die ihn umgibt.
Warum?
Gegenstände, auf die die Wärmestrahlung der Sonne trifft, absorbieren diese Wärme sehr viel effektiver als die Luft.
Das ist das Prinzip:
Die Infrarotheizung wirkt als wärmende Sonne des Raumes. Sie erwärmt in erster Linie seine Wände und Möbel und nicht die Luft.
So erlebt der Mensch die Wärme im Raum zweimal:
- direkt - die Infrarotwärme strahlt ihn an,
- indirekt - der Raum und alles darin widerstrahlen die empfangene Wärme.
Vorteile:
- Trockene und warme Wände - dauerhaft und von Anfang an: Ade Schimmelpilz!
- Die trockenen Wände dämmen besser, der Taupunkt innerhalb der Wand wird weiter nach Außen verschoben - weniger Energie geht verloren
- Behagliche Wärme überall - bei geringerer Raumtemperatur: Willkommen Energiesparen!
- Die Wärme ist gleichmäßig im Raum verteilt - ein Wohlgefühl stellt sich bereits bei geringeren Temperaturen ein